Alghero und die Korallenriviera: Urlaub für jeden Geschmack

Sie wissen noch nicht, wohin im Urlaub?
Verbringen Sie ihn in Alghero, der Barceloneta Sardiniens

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, das traumhafte Alghero und die Korallenriviera zu besuchen:

die feinen weißen Sandstrände, das kristallklare Meer, die Geschichte, das Land und
seine zahlreichen Naturschönheiten.

Wenn Ihnen diese Gründe nicht ausreichen, befragen Sie Ihre Geschmacksnerven: Alghero bietet eine abwechslungsreiche und köstliche Küche mit regionalen Spezialitäten, die auch den anspruchsvollsten Gaumen beglücken.

Die typisch algheresische Küche umfasst Fisch und Fleisch, Spaghetti ai ricci, Lamm- und Zickleinbraten, algheresische Paella, sardisches Spanferkel und den berühmten katalanischen Hummer, der auch bei Gourmets im Ausland bekannt und beliebt ist.
Aber eine wahrhafte Versuchung stellen die unnachahmlichen Dolci dar, die allerhöchste Wertschätzung bei Feinschmeckern erfahren – na, wenn das kein Grund ist …

#Vorstellung
Die beliebteste Süßspeise unserer Region, die gern auch außerhalb ihrer Heimat zubereitet wird, ist la Sevada, ein herzhaftes Dolce, das außen knusprig und innen weich ist.
Die Seada, Sebada, Seatta oder Sevada, die je nach Landstrich unterschiedliche Namen trägt, ist ein Muss in der Küche von Alghero und der Insel: Sie besteht aus einer goldfarbenen Grießscheibe, die mit Schafskäse (stets fädenziehend) gefüllt, dann frittiert und anschließend mit Honig oder Zucker bestreut wird.
Der Name ist spanischer Herkunft und scheint sich von dem Wort Cebar (ernähren, füttern) abzuleiten, dessen Partizipform Cebada ist.

#Zutaten des Originalrezepts
– frischer (oder gemischter) Pecorino-Käse
– feiner Hartweizengrieß
– Eier
– frischer Schmalz
– geriebene Orangenschalen
– Olivenöl
– Salz
– Zitronensaft
– Zucker oder Honig (zum Beispiel von „4 Mori“), im Wasserbad geschmolzen

#Verwendung
Seada wird in großen Restaurants und Agriturismo-Betrieben als Nachspeise serviert und eignet sich auch hervorragend als Hauptgericht.
In jüngster Zeit ist sie sogar in der Welt des sogenannten „Street Food“ zu finden: Die Sebaderia ist ein Bindeglied zwischen dem Essen der Straße und der traditionellen Pastorizia, ein neuer Kulinarikstil für Liebhaber von gutem, herzhaftem und
preiswertem Essen.

#Verdauung
Allerdings ist eine Sevada auch sehr kalorienreich, mit etwa 500 Kalorien pro durchschnittlicher Portion (150 g).
Diejenigen, die besonders auf ihre Figur achten, sollten wissen, dass die Sevada auch hervorragend im Backofen zubereitet werden kann. Legen Sie sie einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, träufeln Sie ein wenig Öl darüber und lassen Sie sie bei mittlerer Temperatur (je nach Ofenart) backen, bis der Teig schön goldbraun ist!

#Wissenswertes
In Tokio wurde kürzlich das „Seadas Flower Café“, eine japanische Sebaderia des Malers Atusyoshi Hanazawa, eröffnet.
Das „Seadas Flower Café“ ist bereits Kult und wird Tag für Tag von Japanern und Touristen gestürmt.

#Unverträglichkeiten
Eine Sevada ist ein demokratisches Gericht, was auch Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten genießen können. Bei einer Laktoseintoleranz kann für die Füllung ein laktosefreier Käse verwendet werden;
Für alle, die kein Gluten vertragen, lassen sie auch glutenfreie Sebadas zubereiten.

So hoffen wir, dass Sie jetzt neugierig und etwas hungrig sind
und freuen uns darauf, Sie an der herrlichen Korallenriviera zu begrüßen